Holz - das Material

Schon Molière hat gesagt: «Zwischen Holz und Holz ist ein Unterschied». Tatsächlich ist die richtige Wahl des Holztyps wichtig, denn jede Anwendung verlangt nach andern Eigenschaften. Holz bietet sie alle: es ist so stark wie Stahl und so geschmeidig wie ein Tuch.

Holz lebt

Der Baustoff mit Nachwuchs. Im Wald wächst mehr Holz nach, als geerntet wird.

Holz begeistert

Neue Holzwerkstoffe und Technologien sprengen immer wieder Grenzen.

Holz stützt

Jahrhunderte alte Schweizer Bauernhäuser und Holzbrücken beweisen es.

Holz schützt

Auch wenn’s mal brenzlig wird, erfüllt Holz die strengen Auflagen der Brandschutzbehörden problemlos und besser als Stahl.

Holz atmet

Es schafft ein behagliches Raumklima.

Holz duftet

Es bringt die Natur ins Haus.

Holz beruhigt

Gründliche Planung und Vorfabrikation reduzieren die Bauzeit und damit die Zinsbelastung.

Bedeutung als Baustoff
Obschon seit Jahrtausenden ein bewährter Baustoff, erlebt Holz seit einigen Jahren ein eigentliches Comeback. Vor allem der Holzrahmenbau ist ein stark wachsender Zweig innerhalb der Baubranche. Zum Glück wächst der Wald mit, und zwar schneller, als er genutzt wird. Das bedeutet, dass wir von den Zinsen leben können, ohne die Substanz zu verbrauchen.

Holz ist heute ein wichtiger globaler Rohstoff. Dennoch ist es uns aus ökologischen Gründen wichtig, dass unser Holz aus der Schweiz oder Europa kommt. Wir schauen darauf, unseren Kunden überall wo es möglich ist, Schweizer Holz als alternative zu europäischem Holz anzubieten. Gerne berücksichtigen wir in der Offertphase den Wunsch alles aus reinem Schweizer Holz zu fertigen.
Pauschaldeklaration

Gerade heute ist das ein nachhaltiger Entscheidungsgrund. Mit dem vielseitigen, gesunden und strapazierfähigen Naturprodukt setzen wir immer wieder Massstäbe. Neuste Technologien ermöglichen Konstruktionen, die bisher Stahl und Beton vorenthalten waren. Holz war, ist und bleibt der richtige Weg, zu bauen. Wir gehen seit Jahrzehnten auf dem Holzweg der Zukunft und sind stolz darauf.