Holz ist die Hülle

Mit der Modernisierung des Holzbaus sind verschiedene Begriffe entstanden, die wir an dieser Stelle kurz erläutern wollen:
Element-Holzbau
Was Mosimann macht. Der Bereich umfasst Elemente wie Rahmen für Wand- oder Bodenelemente, Dachelemente mit Bogenkostruktionen, abgebundene Balkenelemente für Dachstöcke (Bausätze) und andere mehr. Der Architekt oder Planer definiert das gewünschte Endergebnis, während wir mit ihm die passende Lösung erarbeiten und die Details situationsbezogen konstruieren.
Der Element-Holzbau zeichnet sich aus durch kurze Bauzeiten, Energieeffizienz, angenehmes Raumklima und Nachhaltigkeit.
Zu den Referenzen
Systemholzbau
Ein anderes Wort für Element-Holzbau, bezogen auf das System eines bestimmten Anbieters. Diese Systeme setzen herkömmliche Verbindungstechniken und Schichtaufbauten ein.
Holzrahmenbau
Eine grundlegende Technik des modernen Element-Holzbaus und des Zimmermannhandwerks. Für Wand- und Bodenelemente werden Platten (gepresste oder Verbundplatten) auf einen Holzrahmen montiert und die Zwischenräume mit Dämmmaterial gefüllt. Vor der industriellen Vorfertigung der Elemente wurden bei dieser Bautechnik alle Arbeiten auf der Baustelle ausgeführt.
Modulbau
Ebenfalls ein Teilbereich des Element-Holzbaus, der den Einsatz von vorgefertigten, meist standardisierten Modulen (beispielsweise 2.5 x 2.5 m) beinhaltet: Innen-/Aussenwände, mit Türen und Fenstern etc. Sie werden bedarfsgerecht zusammengefügt und häufig für Provisorien (z.B. Schul- und Büroräume) verwendet.